Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Fachanwältin für IT-Recht / Rechtsanwältin / zert. Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord)
Nina ist seit 2001 als Rechtsanwältin in Köln tätig. Sie betreut als Fachanwältin für IT-Recht und Datenschutzbeauftragte Startups und Unternehmen. Sie ist als Fachanwältin spezialisiert auf den Bereich des IT-Rechts und den damit häufig einhergehenden Fallgestaltungen aus den Bereichen Datenschutz-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Neben ihren fachlichen Qualifikationen verfügt sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich über langjährige Berufserfahrungen.
Nina hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften studiert. Nach Abschluss des Studiums erwarb sie 2001 ihre Zulassung als Rechtsanwältin in Köln und gründete ihre eigene Kanzlei, die sie noch heute neben ihrer Tätigkeit bei WSS Redpoint fortführt. Sie erwarb im Jahr 2013 die Qualifikation „Fachanwältin für IT-Recht“. In der Folgezeit spezialisierte sie sich zudem zunehmend im Bereich des Datenschutzrechts und ist als Datenschutzbeauftragte durch den TÜV Nord zertifiziert.
Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge und schult Unternehmen im IT- und Datenschutzrecht.