KLIEMT.Arbeitsrecht
Martin Eisenbeis / Rechtsanwalt
T. -
martin.eisenbeis@kliemt.de
https://kliemt.de

Wir bleiben einziger Ansprechpartner und koordinieren die Mandatsbearbeitung durch andere Spezialist•innen aus einer Hand. Diese Netzwerklösung ermöglicht ein Full Service Angebot ohne die hierfür üblichen Kosten.
KLIEMT.Arbeitsrecht
Martin Eisenbeis / Rechtsanwalt
T. -
martin.eisenbeis@kliemt.de
https://kliemt.de
Freischem & Partner
Thomas Buchenau / Patentanwalt
T. +49 221 270577 0
tb@freischem.eu
http://www.freischem.eu
lexTM Rechtsanwälte
Dr. Gernot Schmitt-Gaedke / Rechtsanwalt
T. +49 69 240 07 32-0
schmitt-gaedke@lex.tm
https://www.lex.tm/
Krieger Mes & Graf v. der Groeben
Jens Künzel / Rechtsanwalt
T. +49 211 4403370
jens.kuenzel@krieger-mes.de
http://www.krieger-mes.de
Flick Glocke Schaumburg
Dr. Markus Keuthen / Rechtsanwalt, Steuerberater
T. +49 211/6 18 22-243
markus.keuthen@fgs.de
https://www.fgs.de
LW Tax
Dr. Ansas Wittkowski / Steuerberater
T. +49 (89) 3866789930
ansas.wittkowski@lwtax.de
http://lwtax.de
JORZIG Rechtsanwälte
Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig / Fachanwältin für Medizinrecht
T. (0211) 82 82 72-0
ddorf@jorzig.de
https://www.jorzig.de
WW+KN
Dr. René Neubert / Rechtsanwalt, Steuerberater
T. +49 (0)941 58 613 0
RNeubert@wwkn.de
https://wwkn.de/
FRH Rechtsanwälte
Tobias Ditgen / Rechtsanwalt
T. +49 211 3018060
duesseldorf@frh-recht.de
http://www.frh-recht.de
Kanzlei Dr. Rump
Dr. David Rump / Rechtsanwalt
T. +49 (030) 40781723
rump@kanzlei-rump.de
https://kanzlei-rump.de/
LegalOS
Legal Tech Startup / Charlotte Kufus
T. +49 15253818254
charlotte.kufus@legalos.io
www.legalos.io
GründerFinanz
Holger Hegemann / Unabhängiger Versicherungsmakler
T. +49 221 79008077
hegemann@gruenderfinanz.de
https://www.gruenderfinanz.de
Der ECC ist eine unabhängige studentische Initiative. Der Kölner Verein unterstützt Gründungsinteressierte sowie Gründer•innen. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Studium und Startups und hilft Student•innen bei der Gründung eines Startups. WSS Redpoint ist seit 2016 Sponsoringpartner des ECC, berät diesen bei der strategischen Entwicklung und hält regelmäßig Workshops.
Der Rheinland-Pitch im Startplatz in Köln ist der größte Startup-Pitch-Wettbewerb Deutschlands. Junge innovative Startups können ihre Geschäftsideen vor Investor•innen, Unternehmen und Interessierten pitchen. WSS Redpoint ist seit Gründung des Rheinland-Pitches Sponsoringpartner und unterstützt das Format durch Workshops.
Der Startup-Verband NRWalley ist das Sprachrohr für Startups in NRW. Der Verein ist Anlaufstelle für Startups und Gründer*innen und vertritt die Interessen des gesamten Startup-Ökosystems in NRW gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit durch Veranstaltungen, Netzwerk sowie Öffentlichkeitsarbeit. WSS Redpoint gehört neben anderen namhaften Unternehmen wie Saatchi & Saatchi, EY oder der NRW.Bank zum Kreis der Gründungsförderer.
Die Founders Foundation bildet die nächste Generation von B2B-Tech-Unternehmer•innen aus und baut ein gründerzentriertes B2B-Startup-Ökosystem auf. Die Ausbildung basiert auf dem ganzheitlichen und methodischen Founders Foundation Education Model, das den gesamten Startup-Lebenszyklus in verschiedenen Programmen abbildet. WSS Redpoint veranstaltet mit der Founders Foundation Workshops im Rahmen des Accelerator Programms und steht als Mentor zur Verfügung.
DIGITALHUB.DE ist die zentrale Anlaufstelle für digitale Themen in der gesamten Region Bonn/Rhein-Sieg. Neben einer breiten Vielfalt an digitalen Veranstaltungen ist der Hub eine Entwicklungs- und Begegnungsstätte für digitale Startups, Unternehmen, Wissenschaft sowie Forschung. WSS Redpoint steht hier als Mentor dem Hub zur Verfügung und veranstaltet mit ihnen diverse Workshops.
Das 2009 gegründete Founder Institute ist der weltweit größte Pre Seed-Accelerator. Seit der Gründung konnten weltweit über 5.000 Unternehmen bei der Gründung unterstützt werden. WSS Redpoint unterstützt den lokalen Ableger des Founder Institute in Köln.
Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, Universität zu Köln und Heinrich Heine Universität Düsseldorf gegründet. Technologie- und wissensbasierte Startups aus der Rhein-Ruhr-Region werden durch regionale Industriepartner sowie Gründungsförderer in Form von Coachings, Mentorings und Qualifizierungsangeboten unterstützt. Unsere Anwälte sind als Coachs im Accelerator tätig.
Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, Universität zu Köln und Heinrich Heine Universität Düsseldorf gegründet. Technologie- und wissensbasierte Startups aus der Rhein-Ruhr-Region werden durch regionale Industriepartner sowie Gründungsförderer in Form von Coachings, Mentorings und Qualifizierungsangeboten unterstützt. Unsere Anwälte sind als Coachs im Accelerator tätig.
2019 wurde die Universität Münster vom Land NRW mit dem Titel "Exzellenz Start-up Center.NRW" ausgezeichnet. Seither ist das REACH eines von sechs geförderten Exzellenz-Hochschulzentren in NRW und wird mit einem Projektvolumen von rund 20 Mio. Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gefördert. WSS Redpoint veranstaltet rechtlich eingekleidete Workshops für Teilnehmer des Accelerator-Programms.
Der Gründungswettbewerb des BMWi richtet sich an Gründungsinteressierte und Startups im IKT-Umfeld wie bspw. Energiewirtschaft, Gesundheitswesen, IT- und Datenwirtschaft, Mobilitätssektor, Agrarbranche, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Schule und Bildung. Peter Siedlatzek unterstützt den Gründerwettbewerb als Coach.
Der Accelerator im Startplatz in Köln bereitet Startups in einem speziellen 4-monatigen Programm auf Investments vor. Gründer*innen werden mit Know-How und einem breiten Netzwerk versorgt. Der Fokus liegt auf Tech-Startups in der Frühphase. WSS Redpoint fördert den Accelerator als Mentoring-Partner in Form von Sprechstunden sowie Workshops.