Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenziell (2)
Marketing (1)
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
PHP Session ID
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Session Cookie
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
PHPSESSID
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Cookie Settings
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Speichern und Laden der Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_cookiesettings
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Akzeptieren
Name
Google Analytics & Google TagManager
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Opt-In Cookie für Google TagManager und Google Analytics
Das Handbuch zur Startup-Finanzierung mit Investoren beleuchtet wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen, mit denen sich Startups beschäftigen sollten, bevor sie mit Investoren zusammenarbeiten. Es ist das Ergebnis der mehrteiligen, gleichnamigen Blogreihe auf wss-redpoint.com.
Neben der Weitergabe von grundlegendem Wissen, reflektiert das Handbuch die Erfahrungen des Autors aus der Durchführung von mehr als 150 Startup-Finanzierungsrunden und bietet eine Vielzahl praktischer Tipps zum Umgang mit Investoren.
Auf mehr als 100 Seiten gibt das Handbuch Hilfestellung zur besseren Einschätzung von Investorentypen, dem Verlauf von Verhandlungen mit Investoren und den wichtigsten rechtlichen Regelungsbereichen.
Was ist Crowdinvesting und kommt es als Finanzierungsform für mein Unternehmen in Betracht?
Crowdinvesting (auch „Schwarmfinanzierung“ genannt) ist eine junge Finanzierungsform, bei der sich eine Vielzahl von (Klein-) Anlegern (die sog. „Crowd“) über spezialisierte Internet-Dienstleistungsportale („Crowdinvesting-Plattformen“) an Unternehmen beteiligen. Als Gegenleistung für die Kapitalbereitstellung erhalten die Anleger üblicherweise eine Beteiligung an laufenden Gewinnen sowie an Erlösen beim Verkauf des Unternehmens.