Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenziell (2)
Marketing (1)
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
PHP Session ID
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Session Cookie
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
PHPSESSID
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Cookie Settings
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Speichern und Laden der Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_cookiesettings
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Akzeptieren
Name
Google Analytics & Google TagManager
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Opt-In Cookie für Google TagManager und Google Analytics
Vergangene Woche fand auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen zum ersten Mal der DWNRW-Summit (http://www.dwnrwsummit.de/) statt. Die Premiere des Digitalgipfels war auch ein Treffen der unterschiedlichen Akteure aus den Bereichen Startup, Mittelstand und Industrie.
Die digitale Transformation der Wirtschaft war dabei das übergreifende Thema, das sich durch Panels und Pitches zog sowie maßgebend für Präsentationen mit neuen Perspektiven und richtungsweisenden Impulsen für die zukünftige Entwicklung NRWs war.
Vertreter von WSS Redpoint Rechtsanwälte waren vor Ort und informierten sich über aktuelle Themen im Bereich der Digitalisierung, die eine geeignete Anknüpfung für die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups bilden. Dabei bot sich die Gelegenheit durch interessante neue Kontakte das Netzwerk in der Startup-Szene zu erweitern. Die Vorstellung der Arbeit und der Konzepte der neu errichteten digital Hubs NRW war in diesem Bereich von besonderem Interesse.
Der DWNRW Summit hat gezeigt, dass eine Annäherung von Konzernen, dem Mittelstand und Startups über das Thema Digitalisierung erforderlich und bereits erkennbar ist. Positiv hervorzuheben ist dabei die Rolle, die den digital Hubs NRW als Vermittler zwischen der Old Economy, der Politik, der Wissenschaft und den Startups zukommen soll. Aktuell sind die Hubs dabei, ihre Aktivitäten zu beginnen, werden sich aber in der Vermittlerrolle zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen noch finden müssen.
Ja, ich möchte regelmäßig über die neuesten Trends in der Startup-Szene, neue Wissensbeiträge und Workshops von WSS Redpoint sowie Pitches informiert werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie hier.