Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenziell (2)
Marketing (1)
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
PHP Session ID
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Session Cookie
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
PHPSESSID
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Cookie Settings
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Speichern und Laden der Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_cookiesettings
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Akzeptieren
Name
Google Analytics & Google TagManager
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Opt-In Cookie für Google TagManager und Google Analytics
WSS Redpoint berät den Frontend-as-a-Service-Anbieter Frontastic im Rahmen eines sechsstelligen Seed-Investments durch Aschendorff NEXT. Frontastic ist Anbieter einer Cloud-Software, die es z.B. Online-Händlern ermöglicht, Kundenzentrierung ohne IT-Aufwand umzusetzen. Neue Geschäftsideen können basierend auf E-Commerce Systemen und anderen API-basierten Cloud-Diensten unabhängig von Programmierern sehr schnell verwirklicht werden. Die Aschendorff NEXT GmbH & Co. KG ist die […]
WSS Redpoint Rechtsanwälte berät das Smart Grid Startup envelio im Rahmen einer Finanzierungsrunde durch Demeter und den High-Tech Gründerfonds in Höhe von einer Million Euro. Mit der Intelligent Grid Platform (IGP) bietet envelio Energienetzbetreibern eine Softwareplattform, die es ermöglicht, dass Energienetze digital und automatisiert geplant und betrieben werden. Hierdurch können erneuerbare Energien und Ladepunkte für […]
Wenn sich Startups mit der Finanzierung durch Investoren beschäftigen, sollte eine der ersten Fragen sein: welche Investorentypen kommen für mich überhaupt in Betracht? Wer interessiert sich für mich? Aber auch: wer passt zu mir? Wenn man an dieser Stelle seine Hausaufgaben nicht richtig macht, ist die Suche nach dem Geld zum Scheitern verurteilt. In diesem […]
Wenn sich Startups mit der Finanzierung durch Investoren beschäftigen, sollte eine der ersten Fragen sein: welche Investorentypen kommen für mich überhaupt in Betracht? Wer interessiert sich für mich? Aber auch: wer passt zu mir? Wenn man an dieser Stelle seine Hausaufgaben nicht richtig macht, ist die Suche nach dem Geld zum Scheitern verurteilt. In diesem […]
„Ja, ich will! Startup Finanzierung mit Investoren“, so lautete der Titel des Vortrages, den Peter Siedlatzek zusammen mit Michael Minis, Gründer von tamyca (www.tamyca.de), vergangenen Mittwoch im Rahmen des Gründernetzes in Aachen hielt. Das Gründernetz Event, organisiert vom Aachener Entrepeneurship Team e.V. (kurz: AC.E, http://ac-e.org/), findet in dieser Form regelmäßig statt und bietet die beste Gelegenheit, um neue Kontakte in der Startup-Szene zu knüpfen und spannende Gespräche zu führen. Dieses Mal drehten sich die Vorträge der Speaker rund um das Thema „Venture Capital“.
Die diesjährige Aachener Technology and Entrepreneurship Conference – kurz atec (www.atec2016.de) – widmete sich unter dem Motto „Internet of Things“ (IoT) der digital vernetzten Welt von der Produktion 4.0 bis hin zu Lösungen für eine Smart City der Zukunft. IoT vernetzt Geräte, Maschinen, Applikationen und Nutzer – schnell, intelligent und global. Dadurch ergeben sich nicht nur unzählige Möglichkeiten sondern auch Herausforderungen für bspw. Startups, die Wissenschaft und insbesondere auch die damit zusammenhängende Rechtsberatung. Gerade in der Startup-Szene sind die Entwicklungen und Innovationen in diesen Bereichen brandaktuell und viel diskutiert.