Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Andere helfen uns z.B. unsere Website und Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können entweder alle Cookies oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Essenziell (2)
Marketing (1)
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies ermöglichen die grundliegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Name
PHP Session ID
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Session Cookie
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
PHPSESSID
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Cookie Settings
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Speichern und Laden der Cookie Settings
Datenschutzerklärung
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Cookie Name
wss_cookiesettings
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing (1)
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Akzeptieren
Name
Google Analytics & Google TagManager
Anbieter
https://wss-redpoint.com/datenschutz
Zweck
Opt-In Cookie für Google TagManager und Google Analytics
Hier geht es zu Teil 1: How to STO/IEO/ITO*? Ein Kurzleitfaden für die Praxis (Punkte 1-5) 6. Ausgewählte Fragen und Problemkonstellationen Wertpapiereigenschaft des Token und weitergehende Anforderungen Im Rahmen der Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde wird eine zentrale Frage sein, ob es sich bei dem Token um eine Vermögensanlage im Sinne des VermAnlG oder um […]
Wer als Emittent die Ausgabe von sog. Security Token, d.h. mithilfe der Blockchain/DLT-Technologie tokenisierter Vermögensanlagen oder Wertpapiere, beabsichtigt, hat eine Vielzahl rechtlicher und praktischer Fragen zu berücksichtigen. Einen wesentlichen Teil macht dabei die Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde im Hinblick auf etwaige Erlaubnis- und Prospektpflichten aus. Im Markt herrscht zu großen Teilen noch der Eindruck, […]
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat am 1. Juni 2017 einen Workshop zu regulatorischen Aspekten von Schwarmfinanzierungen (sog. Crowdinvesting) veranstaltet. Im Rahmen des Workshops wurden sowohl gesetzliche Neuregelungen als auch die aktuelle Verwaltungspraxis der BaFin thematisiert. Die in dem Workshop behandelten Aspekte sind sowohl für Startups relevant, die Crowdinvesting als alternative oder zusätzliche Finanzierungsquelle neben […]